Großartige Ergebnisse werden von leidenschaftlichen Menschen geschaffen. Wir bringen große Denker mit großen Herausforderungen zusammen, um Win-Win-Situationen für unsere Kunden und unser Team zu schaffen.
Wir übernehmen organisch die Führung und liefern immer mehr als unsere Kunden von uns erwarten.
Wir sind stolze Software-Ingenieure und nehmen jede technische Herausforderung als Chance, unser Wissen und unsere Werkzeuge weiter auszubauen.
Wir leben auch davon, unsere Erkenntnisse zu teilen und zu diskutieren.
Wir sehen Technologie nicht als Selbstzweck – wir hinterfragen kontinuierlich den geschäftlichen Wert und die Rentabilität.
Ein Projekt ist nur dann erfolgreich, wenn unser Kunde damit erfolgreich ist.
Ferdinand ist ehemaliger Lead-Architekt eines führenden E-Commerce-Unternehmens und ein Gründer.
Er freut sich darauf, die Grenzen der KI-Technologie zu erweitern und möchte ein modernes Unternehmen auf der Grundlage von persönlichem Wachstum, Eigenverantwortung, Vertrauen und Empowerment aufbauen.
Thomas ist ein Tüftler, der einen ganzheitlichen Blick behält, während er sich mit Detailfragen auseinandersetzt.
Sein Ziel ist es, Kunden von seiner Kombination aus guten Kommunikationsfähigkeiten und umfassendem Wissen zu State-of-the-art Machine Learning profitieren zu lassen.
In der Vergangenheit hat er bei mehreren Open-Source KI Projekten zu Verbesserung der Straßensicherheit mitgewirkt. Beispielsweise das SimRa Projekt, das von dem Einstein Center Digital Future ins Leben gerufen wurde, legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die Sicherheit von Fahrradfahren.
Durch seine aufgeschlossene Art fällt es Erik leicht, mit Menschen in Kontakt zu treten. Das allgemeine Wohlbefinden und die berufliche Weiterentwicklung sind ihm sehr wichtig, und er strebt stets nach Exzellenz.
In seiner Karriere hat Erik eine Leidenschaft dafür entwickelt, die richtige Lösung für alle beteiligten Parteien zu finden. Das macht Kineo zu einem perfekten Unternehmen, das zu seiner Philosophie passt.
Korbinian unterstützt Kineos Wissenschaftler mit allem, was sie brauchen, um herausragende Produkte für maschinelles Lernen zu entwickeln.
Sein Ziel ist es, ein Forschungsumfeld zu schaffen, in dem wahre Talente wachsen und gedeihen können.
Julia ist eine leidenschaftliche Person mit einem starken Fokus auf maschinellem Lernen und Wissenschaft.
Sie setzt sich aktiv für Diversität und einen höheren Frauenanteil in der IT-Branche ein.
Julias akademischer Hintergrund in Kognitionswissenschaften hat ihr Interesse an Programmierung und maschinellem Lernen geweckt.
Dari, Kurzform von Bozhidara, ist sehr emphatisch, zielorientiert und manchmal hyperaktiv.
Sie ist fasziniert von der Wissenschaft und der Herausforderung, die reale Welt mit Daten abzubilden.
Sie hat auch Interesse ein vielfältiges, gleichberechtigtes und inklusives Team aufzubauen, in dem jeder unabhängig von seinem Hintergrund erfolgreich sein kann.
Cristina ist begeistert von der Entwicklung von Modellen und der Anwendung datengesteuerter Lösungen auf immer mehr Bereiche unseres Lebens, insbesondere auf solche, an die wir bisher nicht gedacht haben.
Sie hat Physik und Computational Science studiert und sich mit verschiedenen Themen der wissenschaftlichen Forschung auseinandergesetzt. Realen Anwendungen der Wissenschaft faszinierten sie und sie kam zu Kineo, um diese praktisch umzusetzen.
Paul hat schon immer eine tiefe Faszination für Werbung und die Mechanismen ihrer Wirkung gehabt.
Seine vielseitigen Interessen und seine Bereitschaft, sich neuen Herausforderungen zu stellen, haben ihn stets vorangetrieben. Insbesondere seine Leidenschaft fürs Gaming führte ihn zur Welt der Künstlichen Intelligenz.
Bei Kineo verschmilzt er all diese Einflüsse, indem er innovative Marketingstrategien entwickelt, die auf technischem Wissen basieren und gleichzeitig kreativ sind. Sein Hauptziel ist es, Kineos Botschaft authentisch, klar und wirkungsvoll zu kommunizieren.
Richard kennt die realen Herausforderungen beim maschinellen Lernen aus erster Hand als ehemaliger CTO in großen deutschen E-Commerce-Unternehmen. Heute ist er CTO von Sanoma Learning, Europas größtem Technologieanbieter für K12-Bildung in Europa.
Jan glaubt aus voller Überzeugung an das Potenzial von Künstlicher Intelligenz und will diese in jeder Industrie im Einsatz sehen. Dabei stellt er sicher, dass unsere AI Lösungen für hohe Performanz und Verfügbarkeit stehen. Sein Ziel ist es, eine erstklassige Infrastruktur bereitzustellen, um die Wirkung von Künstlicher Intelligenz komplett zu entfalten!
Sein Motto: Automatisieren, was automatisiert werden kann!
Roelof liebt es, mit Hilfe von Mathematik und Künstlicher Intelligenz Lösungen für Probleme der realen Welt zu finden.
Mit einem Hintergrund in interdisziplinären Wissenschaften hat er gelernt, dass die Herausforderungen, mit denen Kunden konfrontiert sind, oft einen kollaborativen Ansatz aus vielen verschiedenen Perspektiven und Disziplinen erfordern.
Mit seinen Erfahrungen als Backend-Entwickler und Cloud-Plattform-Support liebt es Broder, sich stundenlang mit Problemen zu beschäftigen, um sie zu lösen.
Als angehender Enthusiast für Datenschutz und Sicherheit möchte er die verschiedenen Aspekte von KI in der Praxis erleben und erfahren, was sie zum Besseren in der Welt beitragen kann.
Robert liebt es, mit Menschen über das Potenzial von KI zu sprechen.
Er ist von Herzen ein Geschäftsmann und wird von dem Ziel angetrieben, die Lücke zwischen KI und einem echten messbaren Geschäftswert für die Kunden von Kineo zu schließen.
Jannis genießt den Umgang mit Menschen und ist immer für einen guten Lacher zu haben. Er versucht immer, im Team zu arbeiten und geht mit seiner enthusiastischen und positiven Art auf seine Kollegen zu. Er kombiniert seine Leidenschaft für künstliche Intelligenz mit dem Drang, die Welt zum Besseren zu verändern. Deshalb liebt er es, neue Herausforderungen anzugehen und sieht kein Problem als zu schwierig an.
Svenja ist eine der ersten Anlaufstellen auf der KI-Reise von Unternehmen. Sie hat die faszinierende Aufgabe, Kineo zu präsentieren, mit Unternehmen über Anwendungsfälle nachzudenken und Stellen zu erkennen, an denen wir unsere Magie entfalten können.
Sie studierte Geschichte und Politikwissenschaften, fühlte sich aber immer zur IT getrieben. Nachdem sie bei IBM gearbeitet hatte, wo sie bereits mit KI in Kontakt kam, beschloss Svenja, in die Startup-Welt einzutauchen und kam zu Kineo.
Automated page speed optimizations for fast site performance